1. dezentralo
  2. Blog
  3. Tipps und Tricks
  4. Blogartikel
Teilen

Vorsicht bei Solar Insolvenz: Ist meine PV Anlage noch zu retten?

Vorsicht bei Solar Insolvenz: Ist meine PV Anlage noch zu retten? - dezentralo

Insolvenzen im Solar Bereich- das sind die Gründe:

Durch die große Nachfrage erlebte die Solarbranche in den Jahren 2022 und 2023 eine Goldgräberstimmung. Viele neue Firmen schossen wie Pilze aus dem Boden, um an der plötzlichen Nachfrage mitzuverdienen. Etablierte Anbieter stellten sich zum Teil auf eine gesteigerte Nachfrage ein. 
Mit sinkenden Energiepreisen, steigender Konkurrenz und der Unsicherheit, die vonseiten der Politik in Energiefragen verbreitet wurde, fiel das Auftragsvolumen im Jahr 2024 stärker als erwartet. Für einige PV Installateure kam dies unerwartet und sie konnten nicht so schnell schrumpfen, wie sie gewachsen sind.

Sie mussten Insolvenz anmelden oder den Betrieb umstrukturieren, damit wenigstens ein paar Arbeitsplätze gesichert werden konnten. 

Eine Insolvenz hat gravierende Folgen für den Verbraucher und er wird nur mit erheblichem Mehraufwand seine Ansprüche durchsetzen können.
Deswegen ist es dringend notwendig, auf Hinweise zu achten, die auf eine mögliche Insolvenz hindeuten.

Hinweise für eine drohende Insolvenz

1. Überhöhte Anzahlung

Der Anbieter verlangt eine Anzahlung, obwohl er die Anlage erst in 3 oder 4 Monaten einbauen kann, "weil so viel zu tun ist!"

Diese Aussage habe ich selbst von einem Vertriebler gehört, und 4 Monate später wurde in der Tat der Tätigkeitsbereich eingestellt. Anbieter, die gut planen und wirtschaften, können eine Anlage innerhalb weniger Tage oder Wochen nach Vertragsabschluss einbauen. Je länger sie eine Anlage vorfinanzieren sollen, umso wahrscheinlicher steckt der Anbieter in finanziellen Schwierigkeiten.

2. Schleppende Kommunikation

Der Installateur ist nicht mehr erreichbar, er antwortet nicht auf E-Mails oder Anrufe und die Webseite ist nicht mehr verfügbar. Versprochene Rückrufe erfolgen nicht oder nur nach mehrmaligen Nachfragen.

3. Qualitätseinbußen

Die verwendeten Materialien werden plötzlich durch günstigere Alternativen ersetzt, ohne dass dies vorher besprochen wurde.

4. Gelieferte Ware wird wieder abgeholt

Spätestens wenn schon gelieferte Ware vom Lieferanten wieder abgeholt wird, dann sollten bei ihnen die Alarmglocken läuten.

Liste der PV-Betriebe in Umstrukturierung oder Insolvenz

Hier ist eine Liste der Solarunternehmen im Privatsektor, die von Umstrukturierungen betroffen sind, oder sich in einem Insolvenzverfahren befinden. 

Name Datum Quelle Art
Jes.group 01.02.2025 https://www.ostsee-zeitung.de/lokales/rostock/aerger-um-solarunternehmen-von-jonas-holtz-imageschaden-fuer-die-firma-und-den-chef-ZXQIEEMN45CRXGCGTHGPAWVWGQ.html Umstrukturierung
Enerix Westerwald 03.01.2025 https://www.pv-magazine.de/2025/01/03/enerix-franchisenehmer-im-westerwald-meldet-insolvenz-an/ Insolvenz angemeldet
Wegatech Greenergy GmbH 20.12.2024 https://www.pv-magazine.de/2024/12/20/wegatech-insolvenzverfahren-gescheitert-freistellung-der-angestellten-zum-jahreswechsel/ Insolvenz gescheitert
AMia Energy GmbH 16.12.2024 https://www.northdata.com/AMIA%20Energy%20Solutions%20GmbH,%20Berlin/Amtsgericht%20Charlottenburg%20%28Berlin%29%20HRB%20263776%20B Insolvenz gescheitert
ESS Kempfle 18.10.2024 https://www.solarserver.de/2024/10/18/insolvenz-ess-kempfle-will-sich-selbst-sanieren-und-sucht-partner/ im Insolvenzverfahren
Otovo 09.2024 https://www.pv-magazine.de/2024/09/11/otovo-entlaesst-fast-die-haelfte-seiner-mitarbeiter/ entlässt Hälfte der Mitarbeiter
Zolar 19.09.2024 https://www.pv-magazine.de/2024/09/19/zolar-steigt-aus-b2c-geschaeft-aus-und-verkleinert-belegschaft/ Tätigkeitsbereich eingestellt

Eigensonne

20.04.2024 https://www.inside-digital.de/news/grosser-pv-anbieter-insolvent-kunden-haben-das-nachsehen Insolvenz

Dileo Solar 

https://www.dileo-solar.de/ Vermutlich Tätigkeitsbereich eingestellt

Immer öfter gibt es Probleme mit PV-Installateuren, die bezahlte Anlagen nicht fertigstellen oder insolvent gehen. 
Teilen sie uns Ihre Erfahrungen mit, damit wir dem naqachgehen können und einen Vermerk beim jeweiligen Eintrag machen können, damit zukünftige Kunden informiert sind, wenn es wiederholt Probleme gibt, oder der Solarteur Insolvenz angemeldet hat.
Wir danken für Ihre Mitarbeit und Unterstützung!

Häufig gestellte Fragen

Wenn ein Solarunternehmen Insolvenz anmeldet, entstehen viele Fragen. Hier finden Sie Antworten zu den wichtigsten Themen für Verbraucher.

Was sind die ersten Schritte, wenn ein Solarunternehmen Insolvenz anmeldet?

Reagieren Sie schnell. Informieren Sie sich über den Status Ihres Auftrags. Nehmen Sie Kontakt zum Insolvenzverwalter auf. Er kann Ihnen Auskunft über die Lage geben.

Prüfen Sie Ihre Verträge und Zahlungen. Haben Sie schon Geld überwiesen? Dokumentieren Sie alles sorgfältig. Das hilft Ihnen, Ihre Ansprüche geltend zu machen.

Wie wirkt sich die Insolvenz eines Solarunternehmens auf bestehende Garantieleistungen aus?

Garantien können erlöschen. Das ist ein großes Problem für Kunden. Oft verfallen Garantieansprüche bei einer Insolvenz.

Suchen Sie nach Alternativen. Manchmal übernehmen Hersteller die Garantien. Erkundigen Sie sich bei ihnen direkt. Eine neue Firma könnte das insolvente Unternehmen übernehmen und die Garantien fortführen.

Welche Rechte haben Verbraucher bei der Insolvenz des Solaranlagenlieferanten?

Sie haben das Recht auf Information. Der Insolvenzverwalter muss Sie über den Stand des Verfahrens aufklären. Sie können Ihre Forderungen anmelden.

Prüfen Sie, ob Sie vom Vertrag zurücktreten können. Das hängt von Ihrer individuellen Situation ab. Lassen Sie sich rechtlich beraten. Ein Anwalt kann Ihre Möglichkeiten einschätzen.

Können laufende Verträge mit einem insolventen Solarunternehmen fortgeführt werden?

Die Fortführung ist unsicher. Der Insolvenzverwalter entscheidet darüber. Er prüft, ob laufende Verträge erfüllt werden können.

Bleiben Sie in Kontakt mit dem Insolvenzverwalter. Fragen Sie regelmäßig nach dem Stand Ihres Vertrags. Bereiten Sie sich auf verschiedene Szenarien vor. Möglicherweise müssen Sie einen neuen Anbieter suchen.

Diesen dezentralo Beitrag empfehlen:

Interessante Solarteure

Premium

Hier werden Premium Solarteure angezeigt.

mehr zu Premium