- Photovoltaik-Anbieter-Test
- Warum Bewertungen wichtiger sind
- Welcher Anbieter ist der beste?
- Regioaward 2024
- Worauf Sie bei Ihrem Anbieter achten sollten
- Beratung – der erste Eindruck zählt
- Optimale Anlagengröße und Dachneigung
- Speicher, Wallboxen und dynamische Strompreise
- Planung ist alles
- Häufig gestellte Fragen
Enpal, Zolar, klarsolar, otovo: Wer kennt sie nicht, die großen Namen der Solarbranche.
Doch wie schneiden sie im Vergleich zum regionalen PV Anbieter vor Ort ab?
Photovoltaik-Anbieter-Test
Vergessen Sie die üblichen Testberichte von efahrer.com und Co. – wir haben uns nicht mit den bekannten PV-Anbietern zufriedengegeben. Stattdessen haben wir satte 1247 Anbieter unter die Lupe genommen, die Solaranlagen installieren. Kennen Sie eine andere Vergleichsplattform, die so viele Anbieter im Test hatte?
Und wir sind noch einen Schritt weitergegangen: Statt nur auf Webseiten, Beratung oder schicke Angebote zu schauen, haben wir uns auf das konzentriert, was wirklich zählt – die ehrlichen Meinungen der Nutzer.
"Wer 5 Sterne bei Google-Bewertungen hat, der lügt."
Diese Aussage stammt von der Chefin eines Photovoltaik-Anbieters. Ihr Argument? "Man kann nicht jeden Kunden zufriedenstellen."
Klingt provokant, oder? Doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Warum Bewertungen von echten Kunden wichtiger sind als Anbietertests
Ob ein Kunde am Ende zufrieden ist, hängt nicht nur davon ab, wie "schwierig" er in den Augen des Anbieters ist – sondern von einer ganzen Reihe von Faktoren, die direkt auf das Konto des Solaranbieters gehen:
-
Werden Erwartungen geschürt, die später nicht gehalten werden können?
-
Hat der Solarteur das Projekt beim Vor-Ort-Termin gründlich genug geprüft, um Planung und Installation ohne böse Überraschungen durchzuführen?
-
Funktioniert das Qualitätsmanagement so, dass Fehler ausgemerzt werden können?
-
Läuft der betriebliche Ablauf rund, weiß der Installateur auf der Baustelle, was in der Planung vorgesehen und mit dem Kunden abgesprochen war?
-
Werden Termine eingehalten, oder müssen Kunden ewig auf Antworten, Absagen oder die Fertigstellung warten?
-
Gibt es einen Ansprechpartner und werden sie als Mensch behandelt, oder müssen sie sich mit einer Service-Hotline zufriedengeben, bei der Sie nur eine Ticketnummer sind?
Bei den meisten der genannten Punkte sind Sie bei einem regionalen Anbieter besser aufgehoben, denn nicht nur die neuesten Trends bei der Technik sollten bei der Kaufentscheidung zählen, sondern das Gesamterlebnis. Deswegen ist bei den Regioawards Deutschland kaum ein Anbieter der bekannten Marken aus Funk und Fernsehen zu finden.
Denn: Viele regionale Anbieter bieten auch heutzutage schon PV Anlagen zur Miete, dynamische Strompreise oder Wärmepumpen an und stehen den Startups aus Berlin und Hamburg in nichts mehr nach.
Sondern heben sich deutlich positiv von den deutschlandweit tätigen Unternehmen ab.
Das Fazit ist simpel: Wer sich um seine Kunden wirklich kümmert, sammelt nicht nur positives Feedback – sondern hinterlässt bleibende Zufriedenheit, Projekt für Projekt.
4,8 Sterne? Verdient mit harter Arbeit. 5 Sterne? Vielleicht ein Hauch Perfektion.
Noch einmal: Tests sind Momentaufnahmen. Sie beleuchten nur Ausschnitte eines Projekts. Manchmal werden nur die Angebote miteinander verglichen und ob die Webseite ausreichend Informationen bereitstellt. Egal, wie gut die Solaranlage am Ende funktioniert.
Kundenbewertungen hingegen erzählen die ganze Geschichte – von der Planung über die Installation bis hin zu Problemen, die erst nach Monaten auftreten.
Und noch ein Punkt, den kein Solaranbieter ignorieren sollte: Unzufriedene Kunden äußern sich lauter als zufriedene. Wer also durchweg positive Kundenbewertungen erhalten hat, der hat sich wirklich Respekt verdient.
Welcher Photovoltaik-Anbieter ist der beste?
Der beste Photovoltaik-Anbieter ist der, der Ihnen mit dem geringsten Aufwand (finanziell und nervlich) den meisten Solarstrom vom Dach ins Haus bringt.
Meistens kann ihnen ein Nachbar eine Empfehlung aussprechen. Wenn nicht, dann sind sie bei dezentralo genau richtig.
Wir listen alle Qualitätsmerkmale eines Betriebs auf, damit Sie den besten Photovoltaik-Anbieter in Ihrer Nähe finden.
Regioaward 2024 zeichnet die besten Photovoltaik Anbieter Deutschlands aus
Deshalb haben wir die besten regionalen PV Anbieter 2025 mit unserem RegioAward ausgezeichnet.
Vielleicht ist einer davon ganz in ihrer Nähe?
Diese Anbieter glänzen nicht nur mit hervorragenden Kundenbewertungen auf Google – mindestens 100 Bewertungen mussten eingehen, um überhaupt berücksichtigt zu werden.
Das Ergebnis: Jeder der prämierten Anbieter erreicht beeindruckende 4,8 bis 5 Sterne.
Natürlich wollen wir fair bleiben: Fast 70 % aller Solaranbieter in unserem Vergleich kommen auf über 4,8 Sterne. Doch Qualität zeigt sich auch in der Erfahrung – und die spiegelt sich in der Zahl der Bewertungen wider. Denn 100 Rezensionen sammelt ein PV Anbieter nicht über Nacht, sondern durch solide Arbeit über Jahre hinweg.
Noch ein Tipp: Dezentralo möchte Ihnen den passenden Anbieter vor Ort empfehlen.
Achten Sie auch auf flexible Finanzierungsmodelle und hochwertige Komponenten. Und wenn Sie sich noch unsicher sind, nutzen Sie die Favoriten- oder Vergleichsfunktion auf dezentralo, um Ihre Top-Anbieter für Ihre PV-Anlage ganz einfach gegenüberzustellen.
Worauf Sie bei Ihrem Anbieter achten sollten
Die Wahl eines Anbieters ist kein Wettrennen um den günstigsten Preis. Doch es ist kein Geheimnis: Preisführerschaft hat Firmen wie Zolar und Otovo beliebt gemacht. Leider haben sich viele dieser Anbieter aus dem B2C-Bereich wieder verabschiedet – zurückbleiben Kunden, die bei Problemen ohne Unterstützung dastehen.
Unser Rat? Setzen Sie auf langfristige Partnerschaften. Wählen Sie einen Anbieter, der auch in 20 Jahren noch existiert. Größe ist nicht alles – wichtiger sind Qualitätsmerkmale wie ein langjähriges Bestehen, der Status als Meisterbetrieb oder eine nachweislich hohe Kundenzufriedenheit.
Beratung – der erste Eindruck zählt, aber ist nicht alles
Eine gute Beratung ist wichtig, aber sie ist nur der Anfang. Große Anbieter mögen mit individueller Betreuung punkten, doch dies sagt wenig über die Qualität der Installation aus. Achten Sie stattdessen auch auf Details wie Garantiebedingungen, denn diese sind oft ein Indikator für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Photovoltaikanlage.
Anbieter mit besonders langen Garantiezeiten können Sie auf dezentralo unkompliziert filtern.
Optimale Anlagengröße und Dachneigung – sie bei der Beratung achten sollten
Eine Photovoltaik-Anlage muss passen wie ein Maßanzug. Zu klein, und Sie decken Ihren Bedarf nicht. Zu groß, und Sie zahlen unnötig drauf.
Hinzu kommt: Hausdach in Südausrichtung und ein Neigungswinkel von 30-40 Grad sind ideal – zumindest auf dem Papier. In der Praxis produziert eine Anlage tagsüber am meisten Strom, genau dann, wenn viele Menschen nicht zu Hause sind.
Ein erfahrener Solarteur hilft, die richtige Balance zu finden und sie auch auf die Zukunft vorzubereiten.
Speicher, Wallboxen und dynamische Strompreise – mehr als nur Extras
Eine moderne Photovoltaikanlage kann mehr als Strom erzeugen.
- Mit einem Stromspeicher erhöhen Sie Ihre Eigenverbrauchsquote – ein Muss für echte Effizienz.
- Eine Wallbox ergänzt das System perfekt und ermöglicht es Ihnen, E-Autos direkt mit Solarenergie zu laden.
- Und in Zukunft dient ihnen ein E-Auto vielleicht als Speichermedium und stellt die vorher eingespeiste Energie zu einem späteren Zeitpunkt wieder zur Verfügung.
- Dynamische Stromtarife senken Stromkosten beim Bezug. Zusätzlich erzielen sie Gewinne bei der Einspeisung.
Doch auch bei all diesen Punkten gilt: Ohne eine präzise Planung bleibt das Potenzial ungenutzt.
Planung ist alles
Ein guter Solarteur begleitet Sie von der ersten Beratung bis zur fertigen Anlage – zuverlässig und transparent. Nutzen Sie deshalb Vor-Ort-Termine und fühlen Sie Ihrem PV-Anbieter auf den Zahn.
Denn am Ende zählt nur eins: Dass Ihre Photovoltaikanlage perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Häufig gestellte Fragen
Bei Photovoltaik-Anbietern ist es wichtig, auf die Erfahrungen anderer Kunden zu achten. Auch die angebotene Garantie und der Service sind entscheidend. Die Preise sollten transparent sein und keine versteckten Kosten enthalten.
Eine Liste der besten regionalen Anbieter finden sie in unserer Zusammenfassung zu den Regio-Awards 2024.
In jedem größeren Ort Deutschlands gibt es mittlerweile Betriebe, die Solaranlagen installieren. Nutze die Suchfunktion von dezentralo und tippe oben rechts deinen Ort oder die PLZ in das Suchfeld ein.
Dann werden dir PV-Anbieter in deiner Umgebung angezeigt, die du nach verschiedenen Kriterien filtern kannst.
Beim Vergleich von Angeboten von Photovoltaikanbietern gibt es eine Reihe von Punkten, die man beachten sollte. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat dazu eine nützliche Checkliste veröffentlicht.
Beim Photovoltaikforum kannst du dein Angebot einschätzen lassen, ebenso bei Reddit im Kanal Deutsche Photovoltaik.
Die Qualität eines Anbieters zeigt sich meist in Referenzen und Bewertungen. Kundenberichte und durchgeführte Projekte sind ein guter Indikator. Lass dir von einem PV Anbieter Photovoltaikanlagen in deiner Nähe zeigen, damit du dich mit den Betreibern der Anlage unterhalten kannst.
Große Anbieter bieten oft die neuesten Technologien, einen Online-Konfigurator und einen schnellen Zugriff. Wenn man einmal auf ihrer Webseite war, erinnern sie mit Anzeigen daran, dass man sich für ihre Produkte interessiert.
Regionale PV Anbieter muss man ein wenig suchen (dafür ist dezentralo gut), punkten aber mit persönlichem Service, handwerklich einwandfreier Leistung und bieten Arbeitsplätze in der Region.
Wir empfehlen, sich auf jeden Fall Angebote von Firmen aus der Region anzuschauen und nicht nur alleine den Preis in die Kaufentscheidung einfließen zu lassen.
Denn: Wer preiswert kauft, zahlt im schlimmsten Fall mit Nerven und barem Geld darauf.